Start der Digital Dental Academy: Ein Blick in die Zukunft der Dentalbranche

Manternach. Am vergangenen Samstag, 5. Oktober fand im Kachatelier in Manternach die erste Digital Dental Academy statt – ein neues Dialog-Format, das von Blasius Zahntechnik ins Leben gerufen wurde. Ziel dieser Veranstaltung war es, den aktuellen Stand der Digitalisierung insgesamt und konkret in der Dentalbranche zu beleuchten, zukünftige Entwicklungen zu diskutieren und aufzuzeigen, wie im dentalen Alltag von diesen Innovationen profitiert werden kann.
Vorträge und Austausch mit Digital-Experten
Insgesamt drei Referenten teilten am Samstagvormittag ihre Expertise zu digitalen Technologien und deren Anwendung in der Dentalindustrie. Den Auftakt machte Prof. Dr. Niko Mohr, Expert Partner Emeritus bei McKinsey & Company. In einem spannenden Talk berichtete er praxisnah von spanenden dentalen Entwicklungen rund um Themen wie Künstliche Intelligenz, Robotic oder Quantencomputing. Prof. Mohr unterstrich die Rolle digitaler Technologien für die Dentalbranche und die Notwendigkeit sich mit diesen auseinanderzusetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Anschließend referierte Mike Bastian, Chief Operating Officer der Kommunikationsagentur MEFA, zum Thema Large Language Models. Hier bei unterstrich Bastian den Einfluss digitaler Entwicklungen auf Kommunikation. Insbesondere wurde dabei die zukünftige Bedeutung von Large Language Models für die Auffindbarkeit von Unternehmen betont. Bastian sieht die Notwendigkeit von Unternehmen diese Technologien zu nutzen, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Der Kommunikationsexperte gab hierzu praktische Empfehlungen, wie Zahnarztpraxen diese Tools in ihren Alltag integrieren können.
Den Abschluss der Dialog-Reihe bildete der Vortrag von Sergej Deutsch, einem Spezialisten für Implantat-Prothetik. Deutsch sprach über die Bedeutung und Implementierung von digitalen Technologien für die Patientenversorgung. Dabei zeigte er die Möglichkeiten eines digitalen Workflows auf, der Produktionsprozesse sowie die Patientenerfahrung optimieren kann. Deutsch veranschaulichte, wie insbesondere eine umfassende Kommunikation zwischen Praxis und Labor zu bestmöglichen Ergebnissen führen kann.
Gelungener Start der Digital Dental Academy
Christopher Blasius, Co-Geschäftsführer von Blasius Zahntechnik, zeigte sich erfreut über die Resonanz zur ersten Digital Dental Academy: „Zunächst möchte ich mich bei allen Referenten und Teilnehmenden für ihr Interesse bedanken, bei unserer ersten Digital Dental Academy mitzuwirken. Ich glaube wir haben mit dieser Idee eine tolle Grundlange geschaffen, um sich dialogorientiert mit Experten über digitale Entwicklungen in unserer Branche auszutauschen. Die positive Resonanz motiviert uns, dieses Format weiterzuentwickeln und uns auch zukünftig intensiv mit unseren Kunden zu diesem Thema auszutauschen.“