Digital Workflow: Wie wir Digitalisierung bei Blasius leben

Sandweiler. Ob CAD/CAM-Technologie, Oral-Scanning oder 3D-Druck: Die Zahntechnik hat sich in den letzten Jahren in erheblichem Maße digitalisiert. Daraus resultieren viele Vorteile für die tägliche Arbeit im Labor, aber auch in der Zusammenarbeit mit den Zahnärzt:innen. Doch wann macht es überhaupt Sinn Prozesse im Labor zu digitalisieren?
Diese Frage stellen wir uns bei Blasius immer wieder. Für uns ist klar: Es macht (noch) keinen Sinn jeden Prozess in unserem Arbeitsalltag zu digitalisieren. Viel mehr setzen wir solche Veränderungen nur dann um, wenn wir einen konkreten Outcome für unsere Kund:innen oder unser Labor darin sehen. Bei Blasius haben wir bereits frühzeitig und konsequent eine Vielzahl digitaler Prozesse integriert. Dabei ist es uns jedoch nach wie vor wichtig, die Vorteile konventioneller Produktionsmethoden mit denen modernster Technologie zu vereinen. Unser Anspruch ist es handwerkliches Können mit digital-technologischem Know-how so zu verbinden, dass Synergien geschaffen werden, die uns die Erstellung von hochwertigem und innovativem Zahnersatz ermöglichen – und somit bestmögliche Ergebnisse für unsere Kund:innen.
Optimierte Zusammenarbeit durch Digitalisierungsprozesse
Auf Basis des zunehmenden Einsatzes von von Oral-Scannern durch Zahnärzt:innen hat sich auch die Zusammenarbeit zwischen dem Labor und unseren Kund:innen signifikant digitalisiert und weiterentwickelt. Immer mehr Zahnärzt:innen entscheiden sich für diese innovative Art der Abformung, die nicht nur präziser ist, sondern auch für Patient:innen angenehmer und stressfreier erlebt wird.
Bei Blasius arbeiten wir schon sehr lange mit der Technologie des Oral-Scannings und haben den damit verbundenen Prozess bereits mit einer Vielzahl unserer Kund:innen erprobt und optimiert. Ziel war es stets, einen maßgeschneiderten Workflow zu entwickeln, um einen reibungslosen Prozess zwischen Praxis und Labor zu gewährleisten. Die gesammelten Erfahrungen haben zu einem optimierten digitalen Workflow geführt, von dem heute alle Beteiligten profitieren.
Die Vorteile des Digital Workflows
Um die Datenübertragung aus der Praxis zu uns zu vereinfachen, haben wir auf unserer Website mit dem „Digital Upload“ ein Tool geschaffen, das eine unkomplizierte und datenschutzkonforme Übertragung der jeweiligen Patient:innendaten ermöglicht. Ausgehend von dem jeweiligen Scan in der Praxis, über die Übertragung bis hin zu Produktion im Labor, erfolgt der komplette Produktionsprozess somit digital und sehr effizient. Was darüber hinaus für unseren digitalisierten Workflow spricht?
Hier findest du weitere Vorteile:
Mehrwerte für Zahnärzt:innen und Labor
Es lässt sich also festhalten: Digitalisierung darf kein Zeitgeist sein, sondern muss Mehrwerte bringen – für Zahärzt:innen und Labor. Unser digitaler Workflow rund um das Thema Oral Scanning ist ausgereift, effizient und ermöglicht hochwertige Lösungen. Auch in anderen Bereichen der Zahntechnik bringt dieser Vorteile. Von der präzisen Planung und Herstellung von Implantatarbeiten bis hin zur individuellen Anpassung von Prothesen ermöglicht die digitale Zahntechnik eine höhere Genauigkeit, Effizienz und Kundenzufriedenheit.
Möchtest du mehr über unseren digitalen Workflow und unsere innovativen zahntechnischen Leistungen erfahren? Unser Team steht gerne zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und individuelle Lösungen für deine Bedürfnisse zu finden. Wir bei Blasius sind uns sicher, dass wir mit unserer Expertise federführend dabei unterstützen können einen individuellen, digitalen Arbeitsablauf zwischen Praxis und Labor aufzubauen, der vor allem ein Ziel verfolgt: bestmögliche Ergebnisse für Patient:innen.